Ueli Ress
Unterhopfung ist heilbar!

Natürliche Rezepte gegen die weit verbreitete Volkskrankheit ... ja, Unterhopfung ist heilbar!
A propos Tatar oder Tartar: Die korrekte Bezeichnung für das rohe, gehackte (oder noch besser geschabte) Rindfleisch ist nämlich Tatar. Das Wort leitet sich vom Stamm der Tataren ab. Wie die Mär geht, sollen die Tataren unter ihren Sätteln das rohe Rindfleisch vor dem Verzehr mürbe geritten haben. Ob das stimmt oder doch eher in die Tradition der kulinarischen Märchen gehört, bleibt offen. Die Sauce auf Mayonnaisebasis mit den gehackten Kräutern, Eiern, Kapern und Essiggürkchen entstammt der französischen Küche und heisst korrekt sauce tartare. Warum hier ein R? Auch dieses Wort leitet sich von den Tataren ab, aber auf Französisch schreibt man es korrekterweise mit einem R mehr (und einem E am Schluss des Wortes). Das rohe Fleisch nennen die Franzosen steak tartare, die Engländer wiederum beefsteak oder steak tatare. (aus krautundrueben.ch)
Das Rezept
- Tatar vom Ost-Näniker Jungbullen mit Bockbier
- Gebratene Kalbsmedaillons auf Bierapfelscheiben mit Bier-Senfsauce
- Bayrische Bier Creme
[ Rezepte - PDF ]
Die Impressionen vom Kurabend: